Finanzierung_2017_Jahresbericht_BFACH - page 13

I
m Wirtschaftskreislauf haben Finanzierun-
gen eine wichtige Funktion: Banken geben
Kredite an Unternehmen und Verbraucher.
Dieses Geld fließt in gewerbliche Investi-
tionen wie Kraftfahrzeuge und Produktionsma-
schinen ebenso wie in den privaten Konsum
von Gütern – vom Laptop bis zum Pkw. Sowohl
private als auch gewerbliche Investitionen trei-
ben das gesamtwirtschaftliche Wachstum an.
Die erhöhte Nachfrage der Konsumenten, fi-
nanziell unterstützt durch Kreditbanken, verbes-
sert die Auftragslage von Unternehmen. Diese
investieren ihre von den Banken erhaltenen
gewerblichen Kredite in Produktionsmittel und
befriedigen so die wachsende Nachfrage der
Verbraucher. Dadurch steigen die Umsätze und
Gewinne der Unternehmen. Ein nennenswerter
Teil dieser Umsätze fließt in Form von Gehältern
an die Verbraucher und in Form von Steuern an
den Staat zurück. Geht es der gesamten Wirt-
schaft gut, haben sowohl die Unternehmen als
auch die Privathaushalte mehr Geld zur Verfü-
gung. Beide Seiten vertrauen ihre Rücklagen
den Banken an und zahlen die erhaltenen Kre-
dite zurück. Die Finanzinstitute leihen dieses
Kapital wiederum an Unternehmen und Ver-
braucher aus – so schließt sich der Kreislauf der
Wirtschaft. Finanzierungen sind dabei ein unver-
zichtbarer Motor für wirtschaftlichesWachstum.
GUTE ZAHLUNGSMORAL
In Deutschland läuft der Motor der Finanzierung
rund. Kredite an Unternehmen und Verbraucher
haben hierzulande eine Ausfallquote von un-
ter zwei Prozent. Im Umkehrschluss heißt das:
98 Prozent aller Finanzierungen werden ord-
nungsgemäß zurückgezahlt. Internationale Sta-
36
PROZENT
der Verbraucherhaushalte
nutzen Finanzierungen zu
Konsumzwecken.
tistiken bestätigen, dass Kredite in Deutschland
eine besonders verlässliche und sichere Form
sind, um Konsum und Investitionen zu fördern.
Die Rückzahlungsmoral und Rückzahlungsfähig-
keit der gewerblichen und privaten Kreditnehmer
ist ausgezeichnet. Mit der geringen Ausfallquote
von unter zwei Prozent liegt die deutsche Kredit-
finanzierung im europäischen Spitzenfeld. Nur
Luxemburg und Finnland stehen noch besser da.
Im Vergleich mit anderen großen Wirt-
schaftsnationen zeigt sich zudem, dass die priva-
ten Haushalte in Deutschland Kredite in modera-
temMaße in Anspruch nehmen. Die Kreditquote,
also das Verhältnis der Konsumkredite zum ver-
fügbaren Einkommen, liegt hier bei 9,3 Prozent.
In den USA beträgt die Quote dagegen mehr als
ein Viertel. Auch Großbritannien (15,2 Prozent)
und Frankreich (10,6 Prozent) haben eine höhere
Kreditquote als Deutschland. Hierzulande liegt
das Rückzahlungsverhalten der gewerblichen
und privaten Kreditnehmer auf einem stabil ho-
hen Niveau. Die Unternehmen und Verbraucher
in Deutschland gehen ausgesprochen verantwor-
tungsbewusst mit ihren Finanzierungen um.
IN DER MITTE DER GESELLSCHAFT
Jeder dritte Verbraucherhaushalt verwendet
regelmäßig Finanzierungen, um Konsumgüter
anzuschaffen. Genutzt werden Finanzierun-
gen dabei in allen Einkommensschichten. Am
häufigsten schließen Haushalte mit einem
monatlichen Nettoeinkommen zwischen 1.500
und 2.500 Euro Kredite ab, dies entspricht gut
einem Drittel der Verbraucher. In der Einkom-
mensgruppe von 2.500 bis 3.500 Euro sind es
ein Viertel und bei Nettoverdienern bis
46
PROZENT
der privaten Neuwagen
sind finanziert.
V E R A N T W O R T U N G
11
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...48
Powered by FlippingBook