MARKTANTEIL BEI 61 PROZENT
Die Kreditbanken hatten Ende 2017 Konsumen-
tenratenkredite im Wert von 104,9 Milliarden
Euro verliehen. Der Marktanteil stieg im Ver-
gleich zum bereinigten Vorjahr um drei Prozent-
punkte auf 61 Prozent.
MARKTANTEILE RATENKREDITE
Bestand zum 31.12.2017
171,6 Mrd. Euro
47%
61%
19%
17%
10%
7%
Regionalbanken
80,2 Mrd. Euro
Sparkassen
33,4 Mrd. Euro
Genossenschaftsbanken
28,5 Mrd. Euro
Sonstige
18,0 Mrd. Euro
Großbanken
11,5 Mrd. Euro
Anteil Kreditbanken
104,9 Mrd. Euro
KREDITE AN PRIVATPERSONEN STEIGEN UM 3,1 PROZENT
Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht zwei
Statistiken, die den Markt der Kredite an wirt-
schaftlich unselbstständige und sonstige Privat-
personen (ohne Wohnungsbau) beschreiben: die
Kreditnehmerstatistik und die Bilanzstatistik. Der
Gesamtkreditbestand umfasste per 31.12.2017
sowohl in der Kreditnehmer- als auch in der Bi-
lanzstatistik 237,9 Milliarden Euro – ein Plus von
rund drei Prozent. Während die Kreditnehmersta-
tistik eine Unterteilung nach Finanzierungsform
(Ratenkredite) ermöglicht, fokussiert die Bilanz-
statistik den Verwendungszweck (Konsumenten-
kredite). Darunter sind solche Kredite zu verste-
hen, die eindeutig dem Konsum von Gütern und
Dienstleistungen zugeordnet werden können,
jedoch keine Kredite für Geschäfts- oder Ausbil-
dungszwecke bzw. zur Schuldenkonsolidierung.
Konsumfinanzierung ausgeweitet
Jeder dritte Verbraucherhaushalt zahlt Konsumgüter wie Autos, Möbel oder Computer in
Raten. Ende 2017 hatten die deutschen Kreditinstitute den Verbrauchern 237,9 Milliarden
Euro zu Konsumzwecken geliehen. Der Marktanteil der 42 Kreditbanken, die in der Konsum-
finanzierung tätig sind, lag bei 61 Prozent.
KREDITE AN PRIVATPERSONEN – VERGLEICH
Bestand zum 31.12.2017 in Mrd. Euro
237,9
237,9
Sonstige Kredite
Sonstige Kredite
Ratenkredite
Konsumentenkredite
66,3
71,4
171,6
166,5
Quelle: Deutsche Bundesbank
Kreditnehmerstatistik*
Bilanzstatistik*
*Kredite an
wirtschaftlich
unselbstständi-
ge und sonstige
Privatpersonen
(ohne Woh-
nungsbau)
Quellen: Deutsche Bundesbank, Berechnungen Bankenfachverband
18
J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 7
B A N K E N F A C H V E R B A N D